Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben werden und wie wir diese verarbeiten.
Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. med. Marie Andriessens
Ärztehaus Carmer 7 / 4.OG
Carmerstr. 7 ・ 10623 Berlin
Telefon: 030 – 31 015 422
Fax: 030 – 31 32 916
E-Mail: anmeldung@praxisandriessens.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden automatisiert in Logfiles auf dem Server gespeichert. Erfasst werden können:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten unserer Website
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit, Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Speicherdauer
Die Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
- die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- die Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.